
Diwali Feste
Diwali, auch bekannt als Deepavali, ist eines der bedeutendsten und am weitesten verbreiteten Feste in Indien und wird von indischen Gemeinschaften weltweit gefeiert. Der Name des als „Lichterfest“ bekannten Festes leitet sich vom Sanskrit-Wort „Dipavali“ ab, was „eine Reihe von Lichtern“ bedeutet. Das Fest symbolisiert den spirituellen Sieg des Guten über das Böse, des Lichts über die Dunkelheit und des Wissens über die Unwissenheit.
Die fünftägige Feier
Diwali ist ein fünftägiges Fest, das typischerweise im Oktober oder November stattfindet und mit dem hinduistischen Lunisolarkalender zusammenfällt. Jeder Tag hat seine eigenen Rituale und Bedeutungen:
Dhanteras: Der erste Tag ist Reichtum und Wohlstand gewidmet. Es gilt als glückverheißend, neue Utensilien, Gold oder Silber zu kaufen, um Glück ins Haus zu holen.
Naraka Chaturdashi (Choti Diwali): Der zweite Tag erinnert an die Niederlage des Dämons Narakasura durch Lord Krishna und symbolisiert den Triumph des Guten über das Böse. Häuser werden geputzt und dekoriert, und die Menschen nehmen ein besonderes Ölbad.
Lakshmi Puja (Haupt-Diwali): Der wichtigste Tag des Festes. Familien verrichten „Puja“ (Verehrung) für die Göttin Lakshmi, die Göttin des Reichtums und des Wohlstands, und für Ganesha, den Gott der Weisheit und des Neuanfangs. Häuser und Straßen werden mit unzähligen Diyas (Öllampen), Kerzen und elektrischem Licht erleuchtet.
Govardhan Puja: An diesem Tag wird Krishnas Sieg über Indra, den Gott des Regens, gefeiert, indem er den Govardhan-Hügel anhebt. Die Menschen bereiten einen Berg von Speisen, bekannt als „Annakut“, zu und opfern sie den Gottheiten. In manchen Regionen markiert dieser Tag auch den Beginn des neuen Jahres.
Bhai Dooj: Am letzten Tag wird die Verbundenheit zwischen Brüdern und Schwestern gefeiert. Schwestern verrichten Aarti und beten für das Wohlergehen ihrer Brüder. Im Gegenzug überreichen ihnen die Brüder Geschenke, um ihre Geschwisterbeziehung zu stärken.
Bräuche und Traditionen
Diwali ist eine Zeit großer Freude und Gemeinschaft. Die Vorbereitungen beginnen oft schon Wochen im Voraus. Die Menschen putzen und renovieren ihre Häuser, um die Göttin Lakshmi willkommen zu heißen. Die Häuser werden am Eingang mit kunstvollen „Rangoli“-Mustern aus farbigem Pulver oder Blumen geschmückt.
Während des Festes treffen sich Familien und Freunde, um Geschenke, Süßigkeiten und Leckereien auszutauschen. Traditionelle Süßigkeiten wie Ladoos, Gujiyas und Jalebis werden zubereitet und geteilt. Die Diwali-Nacht ist besonders lebendig, wenn der Himmel von Feuerwerk und Knallkörpern erleuchtet wird, die in manchen Traditionen böse Geister abwehren sollen. Der Anblick von Häusern, Tempeln und öffentlichen Plätzen, die in Tausenden von Lichtern erstrahlen, schafft eine magische Atmosphäre.
Die Kernbotschaft des Festes dreht sich nicht nur um äußere Lichter, sondern darum, ein inneres Licht der Klarheit und des Verständnisses zu entzünden und die Dunkelheit der Unwissenheit und Negativität zu vertreiben. Diwali wird von Hindus, Jains, Sikhs und einigen Buddhisten mit gleicher Begeisterung gefeiert, wobei die historische und spirituelle Bedeutung je nach Glaubensrichtung unterschiedlich ist. Es ist ein Fest, das Menschen unterschiedlicher Herkunft vereint und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Harmonie fördert.

Reisen indien
Your journey begins with Reisen Indien.
reisethemen
Email : info@theindiatourism.com
Call us : +91-9799050299
© 2025. All rights reserved.